Mitgliederversammlung 2021



Mitgliederversammlung 2021

Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin am 08.10.2021 anlässlich der 116. Jahrestagung in Berlin

Anwesende: Siehe Teilnehmerliste (hinterlegt in der Geschäftsstelle)

Zeit: 17:40-19:20

TOP 1:       Festsetzung der Tagesordnung

Prof. Dr. Jörg Dötsch begrüßt als DGKJ-Präsident die Mitglieder und stellt zunächst fest, dass die Einladung mit der Tagesordnung form- und fristgerecht in der Monatsschrift Kinderheilkunde 2021, 169, S. 770f. erfolgte. Änderungswünsche sind nicht eingegangen und werden in der Sitzung nicht geäußert. Die Tagesordnung wird beschlossen. Nach § 12, Abs. 4 der Satzung ist die Mitgliederversammlung beschlussfähig.

TOP 2:       Genehmigung des Protokolls der MV der 115. JT 9/2019

Der Entwurf für das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 13.09.2019 in München wurde in der Monatsschrift Kinderheilkunde 2019, 167, S. 1052ff. veröffentlicht. Einsprüche oder Ergänzungen erfolgten nicht; es wird einstimmig angenommen. (2020 fiel der Kongress mit der Mitgliederversammlung aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie aus)

Ehrungen

Ein Quartett aus den Reihen des Kinderärzteorchesters bestehend aus (Dr. Markus Lutz, Violine, Dr. Monika Eisermann, Violine, Dr. Ludwig Zeller, Viola, PD Dr. Ottfried Debus, Violoncello) trägt den 3. Satz aus dem Divertimento Nr. 1D-Dur KV 136 von Mozart zur Überleitung für die feierlichen Ehrungen vor.

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft 2020

Prof. Dr. Martin Burdelski erhält die für 2020 vorgesehene Verleihung der Ehrenmitgliedschaftsurkunde unter Beifall der Mitglieder nachträglich überreicht.

Verleihung des Adalbert-Czerny-Preises 2020

Prof. Dr. Marcus A. Mall, Berlin, wurde 2020 mit dem Adalbert-Czerny-Preis der DGKJ ausgezeichnet. Prof. Dötsch überreicht ihm nach Verlesung der Laudatio die Preisurkunde und Medaille.

Verleihung des Selma-Meyer-Dissertationspreises 2021

Die Jury erkannte den Selma-Meyer-Dissertationspreis 2021 Dr. Sina Neyazi (Bewerbung unter Al-Kershi), Hamburg zu; unter Applaus der Mitglieder überreicht der DGKJ-Präsident die Preisurkunde.

Verleihung des Adalbert-Czerny-Preises 2021

Prof. Dötsch erläutert die Zusammenstellung und Begründung der Jury für die Überreichung des Preises an Dr. Sarah Kim-Hellmuth, die er unter Beifall der Mitglieder mit Preisurkunde und Czerny-Medaille vornimmt.

TOP 3:       Bericht des Präsidenten

Prof. Dötsch weist eingangs auf den DGKJ-Jahresbericht 2020/21, der im Vorfeld der Mitgliederversammlung allen Mitgliedern, deren Mail-Adresse der Geschäftsstelle bekannt ist, zuging. Anschließend fokussiert er seinen Bericht auf die Aktivitäten und die Aufstellung der DGKJ in der Pandemie, die Finanzierungsproblematik der Kinderkliniken, der DAKJ-Strukturreform sowie der Mitgliederbefragung:

Zur Pandemie erläutert er die Zusammensetzung der Corona Task Force der DGKJ, die wöchentlich tagt, die Zusammenarbeit der DGKJ mit anderen Verbänden in der Pandemie sowie die politischen Kontakte und ruft zuletzt zur Beteiligung an den DGPI-Surveys (zu COVID-19, zu PIMS sowie zu Post-COVID und demnächst zu RSV) auf, da die Daten die Grundlage bilden für die gesundheitspolitische Arbeit und Interessenvertretung der DGKJ.

Zur Finanzierung der Kinderkliniken erläutert er die politischen Forderungen der DGKJ, allen voran den Zuschlag Kindergesundheit, die Vergütung teilstationärer Leistungen etc.

Prof. Dötsch erläutert, dass die DGKJ den DAKJ-Strukturprozess 2019/20 initiierte, weil es in der Pädiatrie aufgrund paralleler Zuständigkeiten in der Vergangenheit zu Problemen kam. Im Rahmen des Prozesses erfolgten seit September 2020 mehrere Präsenz- und Online-Treffen. Die beteiligten Organisationen verständigten sich darauf, dass die Kinder- und Jugendmedizin nach außen ein geschlossenes Bild abgeben sollte als gemeinsame Stimme der „Kinder- und Jugendgesundheit“ bei gleichzeitiger Zulassung eigener Positionen der Mitgliedsverbände. Als Name wurde in der letzten Sitzung „Forum für Kinder- und Jugendgesundheit“ vorgeschlagen; der Weg soll über eine umfassende Umarbeitung der Satzung erfolgen.

Zuletzt erläutert Prof. Dötsch einzelne Aspekte der Mitgliederbefragung (mit Schwerpunkt auf der Jahrestagung). Da die Mitglieder der DGKJ eine Social Media Präsenz erwarten, wurde diese im September umgesetzt: Die DGKJ ist nun nach Twitter auch auf Facebook, Instagram und LinkedIn präsent.

Abschließend dankt Prof. Dötsch allen, die auf unterschiedlichen Ebenen zu den Aktivitäten der DGKJ beigetragen haben.

TOP 4:       Bericht des Schatzmeisters

Prof. von Schnakenburg geht in seinem Bericht auf die Mitgliederstatistik ein: Mit Stand 01.09.2021 hatte die DGKJ 18.480 Mitglieder, bei 916 neuen Mitgliedern und 285 Abgängen seit dem 01.09.2020.

Anschließend erläutert er den Kassenbestand zum 01.01. und 31.12.2020 und geht ausführlich auf einzelne Einnahme- und Ausgabeposten ein, vergleich mit dem Vorjahr und erläutert die Rücklagenauflösung. 2020 schloss die DGKJ mit einem ordentlichen positiven Ergebnis ab.

Abschließend präsentiert der Schatzmeister das neue Angebot des Springer-Verlages für ein digitales Facharzt-Training. Die DGKJ beteiligt sich an den Kosten der MoKi-Sonderhefte, die die jungen DGKJ-Mitglieder gratis erhalten sollen. Das Facharzttraining steht den Mitgliedern gratis zur Verfügung. Das Angebot des Springer-Verlages für einen kostenfreien Zugang zu eMedpedia ab 2022 geht von 30.000 Euro/Jahr Lizenzgebühren an. Die DGKJ wird zunächst die Nutzung dafür evaluieren, bevor sie hierauf eingeht oder alternative Vertragsvarianten oder andere Anbieter anvisiert.

TOP 5:       Bericht der Kassenprüfer für die Jahre 2019/20

Dr. Seiffert berichtet von der am 05.05.2021 stattgefundenen Kassenprüfung für das Abrechnungsjahr 2020, bei der Prof. Dr. Engelmann vor Ort in den Räumen der Steuerberatungsgesellschaft war und er, der Schatzmeister sowie Dr. Noleppa seitens der Geschäftsstelle aufgrund der Pandemie online zugeschaltet waren. Dabei lagen sämtliche Buchungsbelege vor; die Kassenprüfer konnten sich durch Stichproben von der ordnungsgemäßen Führung der Unterlagen überzeugen.

TOP 6:       Entlastung des Vorstandes

Dr. Seiffert beantragt am Ende seines Kassenprüfer-Berichts, den Schatzmeister und den Vorstand zu entlasten. Dem folgen die Mitglieder bei 5 Enthaltungen und ohne Gegenstimmen.

TOP 7:       Festsetzung der Jahresbeiträge 2022

Prof. von Schnakenburg erläutert, dass die Mitgliedsbeiträge aufgrund der ordentlichen Kassenlage und des positiven Ergebnisses aus 2020 unverändert bleiben können. Dem stimmen die Mitglieder einstimmig zu. Die Mitgliedsbeiträge für 2022 sehen daher wie folgt aus: 170 € für Chef-, Oberärzte, Selbstständige/Niedergelassene, 125 € für Angestellte und Beamte in nicht leitender Funktion sowie Pensionäre mit Bezug der Monatsschrift Kinderheilkunde, 80 € für Ärzte in Weiterbildung im 1. Kalenderjahr der Mitgliedschaft, Eltern in Elternzeit mit Bezug der Monatsschrift Kinderheilkunde sowie arbeitssuchende Mitglieder mit Bezug der Monatsschrift Kinderheilkunde, 30 € für Pensionäre sowie Elternzeit-Mitglieder etc. ohne Monatsschrift Kinderheilkunde, 200 € für Konventgesellschaften. Ehrenmitglieder und korrespondierende Mitglieder sind vom Beitrag befreit. 

TOP 8:       Wahl von 2 Kassenprüfern/-prüferinnen für 2021

Die Mitglieder wählen bei einer Enthaltung und ohne Gegenstimmen Prof. Dr. Guido Engelmann, Neuss und Prof. Dr. Rainer Ganschow, Bonn zu Kassenprüfern für die Prüfung des Abrechnungsjahres 2021 sowie Prof. Dr. Annette Richter-Unruh als stellvertretende Kassenprüferin für 2021 sowie als Kassenprüferin für das Abrechnungsjahr 2022 mit Prüfung in 2023.

TOP 9:       Vorstandswahl:

9.1. Wahl der/des Vizepräsidenten/-präsidentin

Die Kandidaten für die Wahl der Vizepräsidentin, Prof. Dr. Ursula Felderhoff-Müser, Essen, stellte sich im August-Heft der Monatsschrift Kinderheilkunde vor. Weitere Kandidatenmeldungen erfolgen auf Nachfrage von Prof. Dötsch nicht. Eine schriftliche Wahl wird nicht beantragt. Prof. Felderhoff-Müser wird einstimmig zur Vizepräsidentin ab 2022 ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gewählt.

9.2. Wahl der drei VertreterInnen unterschiedlicher Spezialitäten in den Vorstand

Die Kandidaten Prof. Dr. Reinhard Berner, Dresden, Prof. Dr. Ulrike Herberg, Bonn sowie Prof. Dr. Tim Niehues, Krefeld, stellten sich im August-Heft der Monatsschrift Kinderheilkunde vor. Fragen an die Kandidaten erfolgen ebenso wenig wie weitere Kandidatennennungen. Die Mitglieder wählen verzichten auf eine schriftliche Wahl und sind mit einer Abstimmung in cumolo einverstanden. Sie wählen die gewählten Kandidaten bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen. Prof. Berner, Prof. Herberg und Prof. Niehues nehmen die Wahl jeweils an.

9.3. Wahl der/des Schatzmeisters

Prof. Dr. Christian von Schnakenburg kandidiert als Schatzmeister nochmals. Die Mitglieder verzichten auf eine schriftliche Abstimmung und wählen ihn bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen zum Schatzmeister für die Amtsperiode 2022-2026.

9.4. Wahl des/der Kinder- und Jugendarztes/-ärztin in freier Praxis

Dr. Rodens‘ Vorstellung erfolgte im August-Heft der Monatsschrift Kinderheilkunde; weitere Kandidatennennungen erfolgen nicht. Er wird bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen nochmals als Vertreter der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzt in freier Praxis gewählt.

9.5. Wahl der/des Jahrestagungspräsidenten/-präsidentin 2025

Prof. Dr. Eckhard Hamelmann, Bielefeld kandidiert für die Jahrestagungspräsidentschaft 2025. Es erfolgt eine Frage zum Tagungsort, ob der Beschluss der DGKJ-Mitgliederversammlung mit Fokussierung auf einige wenige Orte weiterhin bindend sei. Dies wird bestätigt. Prof. Hamelmann wird bei einer Enthaltung einstimmig zum Jahrestagungspräsidenten der DGKJ 2025 gewählt und wird in dieser Eigenschaft 2024 und 2025 dem Vorstand als angehören.

9.6. Wahl der Vertretung der Spezialitäten in den GF-Vorstand

(aus den unter 9.2. gewählten bzw. dem Sprecher des Konvents für fachliche Zusammenarbeit)

Prof. Dötsch fragt nach Kandidaten für die Wahl der Vertreter der Spezialitäten in den Geschäftsführenden Vorstand. Hierauf meldet sich nur Prof. Schneider als Konventsprecher, der anschließend ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt wird und die Wahl für das Vertrauen dankend annimmt.

Somit setzt sich der Vorstand der DGKJ ab 01.01.2022 wie folgt zusammen:

Präsident: Prof. Dr. Jörg Dötsch, Kinder- und Jugendarzt, Universitätsklinikum Köln, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kerpener Str. 62, 50937 Köln.

Vizepräsidentin: Prof. Dr. Ursula Felderhoff-Müser, Kinder- und Jugendärztin, Universitätsklinikum Essen, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Hufelandstr. 55, 45122 Essen.

Schatzmeister: Prof. Dr. Christian von Schnakenburg, Kinder- und Jugendarzt, Klinikum Esslingen, Klinik für Kinder und Jugendliche, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen.

Ein Vertreter der pädiatrischen Spezialitäten (gleichzeitig Jahrestagungspräsident 2022): Prof. Dr. Dominik Schneider, Kinder- und Jugendarzt, Westfälisches Kinderzentrum Dortmund, Beurhausstr. 40, 44137 Dortmund.

Weitere gewählte Vorstandsmitglieder

Vorsitzende der Jahrestagung 2023: Prof. Dr. Gesine Hansen, Kinder- und Jugendärztin, Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover.

Drei Vertreter unterschiedlicher pädiatrischer Spezialitäten:

Prof. Dr. Reinhard Berner, Kinder- und Jugendarzt, Universitätsklinikum Dresden, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden.

Prof. Dr. Ulrike Herberg, Kinder- und Jugendärztin, Universitätsklinikum Bonn, Zentrum für Kinderheilkunde, Venusberg-Campus 2 (ELKI-Gebäude 30 4/108), 53127 Bonn

Prof. Dr. Tim Niehues, Kinder- und Jugendarzt, Helios Klinikum Krefeld, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Lutherplatz 40, 47805 Krefeld.

Kinder- und Jugendarzt in freier Praxis: Dr. Klaus Rodens, Kinder- und Jugendarzt, Angertorstr. 6, 89129 Langenau.

Vertreterin der Assistenz- und Oberärzte: Dr. Iris Eckhardt, Praxis T. Ebert, Fürther Str. 26, 90587 Veitsbronn.

Die Funktionen der kooptierten Mitglieder nach § 9, Abs. 2 werden wie folgt wahrgenommen:

Vertreter des Konventes der leitenden Hochschullehrer: Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin, Kinder- und Jugendarzt, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Eythstr. 24, 89075 Ulm.

Generalsekretär der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ): Prof. Dr. Hans-Iko Huppertz, Kinder- und Jugendarzt, Chausseestr. 128/129, 10115 Berlin

Ein Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH): Prof. Dr. Jens Dingemann, Kinderchirurg, Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover.

Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ): Prof. Dr. Ute Thyen, Kinder- und Jugendärztin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck.

Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ): Dr. Thomas Fischbach, Kinder- und Jugendarzt, BVKJ, Mielenforster Str. 2, 51096 Köln.

Präsident des Verbandes Leitender Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands (VLKKD): Prof. Dr. Andreas Trotter, Kinder- und Jugendarzt, Hegau-Bodensee Klinikum Singen, Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit, Virchowstr. 10, 78224 Singen.

TOP 10:     Änderungen der Satzung 

Prof. Dötsch erläutert, dass die vorgesehenen Satzungsänderungen mit der Einladung in der Monatsschrift Kinderheilkunde publik gemacht wurden. Die Änderungen in § 1 und § 2 gehen auf juristische Empfehlung zurück; die Änderung in § 10 erfolgt auf Vorschlag des Geschäftsführenden Vorstands, und die Änderungen in § 12 gehen auf die Pandemiesituation mit Ausfall der letztjährigen Mitgliederversammlung zurück. Mit den vorgesehenen Änderungen in § 12 soll die DGKJ mit einer kürzeren Planungsfrist ausschließlich Online-Mitgliederversammlungen oder Mitgliederversammlung in Kombination von Präsenz- und online-Teilnahme durchführen können. Die Änderung in § 17 ergibt sich inhaltlich von selbst. Nachfragen zu den vorgestellten Änderungen erfolgen nicht. Die Mitgliederversammlung beschließt die Änderungen einstimmig.

TOP 11:     Wahl von Ehrenmitgliedern und korrespondierenden Mitgliedern

Entfällt, da keine Vorschläge eingegangen sind.

TOP 12:     Berichte des Kongresspräsidenten 2022 und der Kongresspräsidentin 2023

Prof. Schneider stellt die aktuellen Vorbereitungen für den Kongress für Kinder- und Jugendmedizin, der von 07.-10.09.2022 im Congress Center Düsseldorf stattfinden soll, vor: die Plenarsitzungen zu den Hauptthemen: Kinderschutz interdisziplinär; Angeborene Fehlbildungen: Urogenitale Fehlbildungen; Corona, Pandemie und die Folgen und Funktionelle Bildgebung und KI. Als Konventsprecher ist es ihm ein besonderes Anliegen, Sessions zu planen, bei denen mehrere Konventgesellschaften ein Thema vorstellen und diskutieren. Zum Rahmenprogramm erfolgt ein Hinweis auf die 1. Dt. Meisterschaft der Kinderkliniken im Fußball. Für das Konzert des Kinderärzteorchesters ist die Tonhalle, für den Gesellschaftsabend die Seifenfabrik gebucht.

Prof. Dötsch stellt die Planungen für den Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 vor; dieser wird von Prof. Dr. Hansen, Hannover, für 20.-23.09. in Hamburg geplant. Hauptthemen werden sein: Notfälle – die goldene Stunde, Infektiologie/Immunologie sowie Chancen und Risiken der Digitalisierung.  

TOP 13:     Verschiedenes

Prof. Girschick dankt den Anwesenden für ihren Mut in der Pandemie, am  Kongress teilzunehmen.

Prof. Dr. Dötsch dankt zunächst der Geschäftsstelle und insbesondere den beiden Geschäftsführerinnen Dr. Noleppa und Dr. Olbrisch für ihren Einsatz für die DGKJ.

Anschließend verabschiedet Prof. Dötsch Prof. Krägeloh-Mann als Vizepräsidentin, indem er eine Auswahl der Themen ihres besonderen Engagements aufzählt: Förderung des Nachwuchses, Finanzierung der Kinderkliniken mit der Aktion des „Stern“, Begründung der Task Force für neuartige Therapien und der Corona Task Force. Sie hat ihr Ehrenamt mit viel Begeisterung ausgeübt und mit dieser Begeisterung andere angesteckt. Mit diesem besonderen Dank an die ausscheidende Vizepräsidentin schließt Prof. Dötsch die Sitzung.

Prof. Dr. Jörg Dötsch

Prof. Dr. Christian von Schnakenburg